Wildkameras und Fotofallen

 

Wildkameras bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Zwar werden sie häufig von Jägern als Fotofalle verwendet, doch aufgrund ihrer Bauweise und Robustheit eignen sie sich für Outdoor-Dauereinsätze und somit auch als Überwachungskamera.

Jäger erfahren an welchen Orten im Revier sich die Jagd aufgrund erhörten Wild-Vorkommens lohnt und Grundstücksbesitzer können den ein oder anderen ungebetenen Besucher ertappen. Besitzer von großen Grundstücken ersparen sich mit dem Einsatz einer Wildkamera viel Zeit, da sie nicht permanent vor Ort sein müssen, um nach dem Rechten zu schauen.

Einige Anwendungsbeispiele:

Wildbeobachtung

Welche Tiere halten sich an welchen Stellen im Waldgrundstück auf? Von welchem Tier werden die Naturverjüngungen verwüstet? Diese und andere Fragen werden durch den Einsatz einer Wildkamera geklärt.

Holzdiebstahl

Verschwindet immer wieder mühsam geschlagenes Brennholz? Man kann dem Täter mit einer Wildkamera auf die Schliche kommen.

Illegale Müllentsorgung

Große Grundstücke, die sich abgelegen von Ortschaften befinden, werden leider gerne von Müllsündern zur Entsorgung von Bauschutt, Haus- und Gartenabfällen verwendet. Man kann die Täter bei frischer Tat ertappen, damit eine Anzeige nicht im Sande verläuft.

Objektüberwachung

Teichanlagen, Bienenstöcke, Schutzhütte aber auch private Wohnhäuser sind häufig Objekte, die Vandalismus und Zerstörungswut mancher Personen ausgesetzt sind. Mit einer Wildkamera werden fotografische Beweise erhalten und man kann die Täter überführen.

Stellen Sie die Kamera aber am besten nicht im Haus auf, so dass ein Fenster dazwischen ist. Ein Fenster neigt nämlich bei Licht sehr gerne zum Spiegeln und somit können die Aufnahmen unbrauchbar werden. Sie sollten immer direkte Sicht auf den zu überwachenden Bereich bevorzugen.

Vandalismus allgemein

Vandalismus auf Parkplätzen, Mülleimer-Zündeleien, Graffiti-Schmierereien, … die Liste der Vandalismusschäden kann groß sein. Mit Bildern können Betroffene gezielt etwas unternehmen.

Einbruch

Vielerorts kommt es immer wieder zu Einbruchserien. Um Wertgegenstände in Haus und Grundstück zu schützen, lohnt sich der Einsatz einer Wildkamera. Der Einbruch kann zwar auf diese Weise nicht immer verhindert werden, doch die Polizei erhält Bilder der Einbrecher und kann sie überführen.

Mit der EOS 77D und 800D stellt Canon zwei neue Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Fortgeschrittene vor. Für die Familie der Spiegellosen schickt Canon die M6 als Zwischenmodell ins Rennen. Das Innenleben aller drei ist aber weitgehend identisch.

Link zur Canon 800D

 

Link zur Canon 77D

Nikon hat heute (13. Februar 2017) in den USA eine Verlautbarung veröffentlicht, die das Ende der zunächst für Sommer 2016 angekündigten Kameras der DL-Serie ankündigt. Mit drei Kompaktmodellen, die auf einem Sensor im Ein-Zoll-Format und hochwertiger Ausstattung basierten, wollte Nikon frischen Wind in das noch relativ junge Kamerasegment der „Edel-Kompakten“ bringen.

Nachdem die Veröffentlichung der drei Modelle im letzten Jahr zunächst „auf unbestimmte Zeit verschoben“ wurde, kommt jetzt das offizielle Aus. Nikon begründet das mit der Schere, die zwischen steigenden Kosten für die Entwicklung und dem Sinken der erwarteten Verkaufszahlen entstand.

 

Merken

 

 

Halten Sie unvergessliche Momente in einem Fotobuch fest!

Veredeln Sie Ihr Fotobuch mit dem Cover in Lederoptik mit individueller Beschriftung

Stilvolle und individuelle Präsentation in vier Farben

Veredeln Sie Ihr Fotobuch mit einem Cover in edler Lederoptik und dem absoluten Highlight: der individuellen Beschriftungsmöglichkeit, die Ihr Fotobuch zu einem hochwertigen Unikat werden lässt. Nicht nur optisch eine Augenweide, auch die Haptik der feinen und weichen Struktur des Kunstleders ist überzeugend. Eine stilvolle, individuelle und vor allem elegante Präsentation Ihres Fotobuchs.

Die Krönung des Covers: Personalisierte Beschriftung 

Absolutes Highlight ist die Beschriftung des Ledercovers. Dabei wird Ihr Wunschtext auf das Ledercover gedruckt. Nutzen Sie in der Pure Photobook Software die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Wunschtextes, von der Auswahl der Schriftart bis hin zu Farbe und Größe und verleihen Sie Ihrem Fotobuch so eine ganz persönliche Note.

Diese Farben sind in edler Lederoptik erhältlich: Saphirschwarz, Cognac, Creme und Titanium.

 

Perfektionieren Sie Ihr Fotobuch

Perfektionieren Sie Ihr Cover mit einem weiteren Feature: nämlich mit einer zusätzlichen, weichen Watteschicht.

Diese lässt Ihr Fotobuch noch edler und wertiger wirken.
Der Einband enthält eine 3 mm Watteschicht. Einen Unterschied, den man sehen und spüren kann.

 

Das Cover in glänzend oder in matt

Bereits bei der Wahl des Motivs kann es ausschlaggebend sein, ob das Cover letztendlich matt oder glanz werden soll.
Doch auch die Beschaffenheit und die Beständigkeit ist für den ein oder anderen entscheidungstragend.

Ihre Innenseiten auf echtem Fotopapier

Die Innenseiten des Fotobuchs bestehen aus dem Fujicolor Crystal Archive Album Papier.
Jede Innenseite besteht aus zwei miteinander verklebten Seiten, die dadurch besonders stabil sind.

 

Die Fotobuch Geschenkbox

Fotobuch und Geschenkbox gehören einfach zusammen

Die Oberfläche der Geschenkverpackung ist in glänzendem Weiss und in mattem Anthrazit erhältlich und sorgt damit nicht nur für eine besonders edle Optik, sondern auch für die dazugehörige Haptik und lässt bereits erahnen, was für ein besonderer Inhalt sich darin befindet.

Wird die Box geöffnet, fällt der Blick sofort auf das Fotobuch, das von einem edlen Schaumstoffrahmen umschlossen wird. Dieser wird individuell auf Ihr Fotobuch zugeschnitten, so dass beide eine Einheit bilden.

 

 

 

Hier gehts zum kostenlosen Download der Pure Photobook Software