Gerne senden wir Ihne Ihr Fotobuch auch nach Hause, die Versandkosten sind Italienweit € 5,90
Pure-Photobook
Herkömmliches Fotobuch
Panorama-Bindung
Das Besondere an Pure-Photobook-Fotobüchern ist die Bindung. Durch den speziellen Falz liegt das Fotobuch besonders flach auf. So können Sie Bilder problemlos über die gesamte Doppelseite platzieren.
Herkömmliche Bindung
Bei der herkömmlichen Fotobuch-Bindung entsteht eine Wölbung im Buchfalz. So gehen bei der Gestaltung Bildteile oder Text welcher sich in der Buchmitte des Fotobuches befindet verloren.
Durch die saubere Verarbeitung der Fotobuch-Bindung erreichen wir eine sehr hohe Haltbarkeit bei den Fotobüchern. Nebeneinander liegende Seiten werden bei uns immer zusammen belichtet (sozusagen als eine Seite). So kann kein Versatz entstehen.
Bei herkömmlichen Fotobüchern werden nebeneinander liegende Seiten nicht zusammen bedruckt. Dadurch können leichte Verschiebungen entstehen.
Fotopapier mit UV-Schutz
Ink-Jet Lösungen
Der natürliche UV-Schutz des hochwertigen seidenmatten Fotopapiers von Fuji schützt Ihre Bilder über Jahre hinweg vor Beeinträchtigung durch Sonnenstrahlen. So erreichen unsere Fotobücher eine Lebensdauer von 70–200 Jahren. Ihre Erinnerungen bleiben also mindestens ein Leben lang erhalten.
Kein gedrucktes Erzeugnis erreicht die Lebensdauer einer Fotografie. Bei herkömmlich gedruckten Bildern reduziert sich die Farb-Qualität bereits nach kurzer Zeit.
Bei uns wird nicht gedruckt sondern belichtet! Der Vorteil der Fotobelichtung ist, dass an jeder Stelle der Fotobuchseite sich die tatsächliche Farbe befinden. Zusätzlich werden die Seiten durch das Fotopapier stabiler und sind besser vor Knicken geschützt.
Bei herkömmlichen Druckverfahren werden die Farben durch unterschiedlich intensive Farbpunkte der Grundfarben gemischt. D.h. die letztendliche Farbe entsteht in Ihrem Auge durch den nötigen Abstand zum Papier. Durch die Verwendung von normalen Bilderdruck-Papier entstehen leicht Knicke.
Größerer Farbraum sRGB
Konvertierung in CMYK
Fotos erlauben die Darstellung eines wesentlich höheren Farbraums. So können bis zu 16.7 Millionen Farben dargestellt werden. Da Ihre Fotos bereits durch Ihre Kamera im Gamut-RGB-Farbraum aufgenommen und später im sRGB Farbraum belichtet werden, entstehen bei der Produktion Ihres Fotobuches keinerlei Qualitätsverluste durch die Konvertierung des Farbraums.
Beim herkömmlichen Vierfarb-Druckverfahren werden die Bilder in den Druck-Farbraum CMYK gewandelt. Dieser Farbraum ist wesentlich kleiner als der RGB Farbraum. Im direkten Vergleich stellt man fest, dass die Farben grauer sind.